Folge angespielt auf Facebook Folge angespielt auf Twitter Folge angespielt auf YouTube angespielt RSS-Feed

   
DIE BESTEN SPIELE DES JAHRES 2013:
RSS-Feed Rezensionen
image
 Love Letter

Love Letter (zu deutsch: "Liebesbrief") kommt mit nur 16 Charakter-Karten aus und lockt zudem mit einer kurzen Spieldauer. Es geht darum, das Herz der schönen Prinzessin zu gewinnen, indem die lästigen Kontrahenten Mitbewerber ausgeschaltet werden und der eigene Einfluss am Hof maximiert wird.

Möchtest Du mir mir spielen?

[ ] ja

[ ] nein

[ ] vielleicht

Weiterlesen

Verlag: Pegasus
Autor: Seiji Kanai
2-4 Spieler ab 8 Jahren, ca. 15 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Augustus

Augustus ist ein bisschen wie Bingo: Einer zieht ein Symbol und alle markieren es. Jedoch mit dem wesentlichen Unterschied, dass es nur eine handvoll verschiedener Symbole gibt und diese auch noch mehrfach auftreten. Außerdem steht jedem Spieler lediglich eine begrenzte Anzahl Figuren zum Markieren zur Verfügung, sodass häufig Prioritäten gesetzt werden müssen. Augustus war 2013 zum Spiel des Jahres nominiert, zog aber gegenüber Hanabi den Kürzeren.

Weiterlesen

Verlag: Hurrican
Autor: Paolo Mori
2-6 Spieler ab 8 Jahren, ca. 30 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Russian Railroads

Vladivostok, Kiew und St. Petersburg heißen die Ziele, die an Moskau angeschlossen werden sollen. Doch ungleich anderer Eisenbahnspiele werden keine Strecken gebaut oder Aktien gehandelt, sondern vorgefertigte Streckenabschnitte mit mehrstufigen Gleismarkern besetzt. Je weiter dabei vorangeschritten wird, desto mehr Vorteile erhalten die Spieler. Mit ihren begrenzten Arbeitervorräten kämpfen sie um die verfügbaren (und teilweise wechselnden) Aktionen, zu denen auch Sonderfähigkeiten sogenannter "Ingenieure" sowie ein Fortschreiten der Industrialisierung gehören.

Weiterlesen

Verlag: Hans im Glück
Autor: Helmut Ohley, Leonard Orgler
2-4 Spieler , ca. 120 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Kashgar

Langsam ziehen die Karawanen mit ihren Ladungen voller Gewürze über die einsamen Bergpässe des Kashgars. Die Mulis stöhnen unter der Last, doch die Entlohnungen der Strapazen lohnen sich. Dass sich dieser Handel aber auch ganz leicht und zügig spielen lässt, beweist das Deckbauspiel Kashgar, das mit nur wenigen Entscheidungszwängen viele Entwicklungsrichtungen ermöglicht.

Weiterlesen

Verlag: Kosmos
Autor: Gerhard Hecht
2-4 Spieler ab 12 Jahren, ca. 60 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Die Glasstraße

Uwe liebt sein Produktionsrad. Deshalb bekommt jetzt jeder Spieler gleich zwei Stück davon: eines zur Glasherstellung und einer zum Brennen von Ziegeln. Das Praktische daran ist der Produktionsautomatismus: Glas und Ziegel werden automatisch erzeugt, sobald die jeweiligen Ressourcen vorhanden sind. Durch das Drehen des Rades werden gleichzeitig die vorhandenen Mengen der Ressourcen und des fertigen Produkts angepasst. Doch die einfachen Rohstoffe (Glashütte: Quarzsand, Nahrung, Holzkohle, Wasser, Holz – Ziegelei: Holzkohle, Lehm, Nahrung) werden auch zur Ausführung vieler Aktionen und insbesondere der Errichtung von Gebäuden benötigt.

Weiterlesen

Verlag: Feuerland Spiele
Autor: Uwe Rosenberg
1-4 Spieler ab 12 Jahren, ca. 75 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Caverna: Die Höhlenbauern

Auch Zwerge müssen sich ernähren und deshalb so etwas wie Landwirtschaft betreiben. Doch wo leben Zwerge? Richtig: in Höhlen. Und in genau diesen Höhlenräumen (Kavernen) kümmern sie sich um die Aufzucht ihres Viehs und den Anbau ihres Getreides. Sonnenlicht ist den finsteren Gesellen offenbar völlig fremd. (Wer weiß, vielleicht wollen die Rinder und Schafe deshalb sogar gefressen werden?) Vieles erinnert an Uwe Rosenbergs Erfolgswerk Agricola, jedoch kommen anstelle zig hunderter Errungenschaftskarten über 200 Einrichtungs- und Landschaftsplättchen zum Einsatz.

Weiterlesen

Verlag: Lookout Games
Autor: Uwe Rosenberg
Grafik: Klemens Franz
1-7 Spieler ab 12 Jahren, ca. 120 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Trains

Als "Dominion mit Spielplan" wurde Trains von Verlagsseite bereits angepriesen, was den Nagel auf den Kopf trifft. Und das, obwohl das ICE-Cover eher ein klassisches Eisenbahnspiel vermuten lässt. Aber was heißt schon "klassisch"? Aktienhandel ist bei Staatsunternehmen und solchen, die es mal waren, auch irgendwie nicht "normal". Gleisverbindungen werden jedenfalls trotzdem gelegt.

Weiterlesen

Verlag: Pegasus
Autor: Hisashi Hayashi
2-4 Spieler ab 12 Jahren, ca. 45 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Brügge

Heute errichten wir ORTSNAME_BITTE_EINSETZEN: Brügge. Dazu bauen wir Brüggen Brücken und Gebäude und kaufen Leute. (Wer würde auch schon freiwillig nach Belgien ziehen? Klar, da müssen Bestechungsgelder herhalten... höhö) Doch es gibt auch ein paar (zunächst vage, da durch Würfel ausgelöste) Bedrohungen, denen wir uns zur Wehr setzen müssen. Hungersnöte und dergleichen -kennt man ja.

Weiterlesen

Verlag: Hans im Glück
Autor: Stefan Feld
2-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 60 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Indoor Curling

Eine 120 Zentimeter lange Kunststoff-Folie stellt die Eisbahn dar, die von zwei Magnetschienen auf den Tisch gepresst wird. Die Curling-Steine scheinen zu rutschen, doch eigentlich rollen sie auf Metallkugeln. Gespielt wird fast wie beim richtigen Curling – aber mit dem Unterschied, dass diese Eisbahn auch im Sommer jederzeit ausgebreitet werden kann.

Weiterlesen

Verlag: Kosmos
2-8 Spieler ab 7 Jahren, ca. 20 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Rokoko

Unter der Herrschaft von Ludwig XV. galt es im Rokoko des Spätbarocks als chic, aufwändige Bälle zu veranstalten. Als Inhaber einer kleinen Schneiderei sehen sich die Spieler immer größeren Anforderungen ausgesetzt. Denn nicht nur das schönste Kleid ist gefragt, auch Spenden für Musiker oder das Feuerwerk sind angesagt. Wer wird erfolgreichster Event-Manager und gewinnt durch das meiste Ansehen dieses Spiel?

Weiterlesen

Verlag: eggertspiele
Autor: Matthias Cramer, Louis Malz, Stefan Malz
2-5 Spieler ab 12 Jahren, ca. 60-120 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Nations

Führe Dein Volk durch Altertum, Mittelalter, Renaissance und Industrialisierung! Erobere Kolonien, führe Kriege und errichte Weltwunder! Bei Nations werden zwar auch Arbeiter eingesetzt, doch alle Entwicklungen und Fortschritte sind kartengesteuert und epochenabhängig.

Weiterlesen

Verlag: Asmodee
Autor: Rustan Håkansson, Nina Håkansson, Einer Rosén, Robert Rosén
1-6 Spieler ab 14 Jahren, ca. 120 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Concordia

Concordia ist die Göttin der Eintracht und Förderin der Einheit der Bürger Roms. In ihrem Namen besiedeln die Spieler die antiken Regionen von Britannien bis Ägypten. Expansion und Städtegründungen erfolgen ganz ohne militärische Konflikte, erfordern jedoch den geschickten Handel mit Waren.

Weiterlesen

Verlag: Heidelberger Spieleverlag, PD-Spiele
Autor: Mac Gerdts
2-5 Spieler ab 12 Jahren, ca. 100 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Ebbes

„Ebbes“ heißt „etwas“ auf pfälzisch. Beim Stichspiel Ebbes ist „etwas“ von der richtigen Farbe oft entscheidend – doch welche Farbe dies ist, entscheidet sich erst im Laufe einer Runde durch die gespielten Karten. Andere Farben sorgen für weitere Plus- und Minuspunkte.

Weiterlesen

Verlag: Palatia Spiele
Autor: Klaus Geis
3-5 Spieler ab 10 Jahren, ca. 45 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 UGO

Ugo ist ein Stichspiel mit Bedienzwang, bei dem es darum geht, möglichst mit bestimmten Karten nur wenige verschiedene Farben zu kassieren. Da dies nur mit Karten schnell unübersichtlich wäre, steht jedem Spieler eine eigene Papptafel zur Verfügung, auf der die Karten gewonnener Stiche sowie weitere Marker abgelegt werden.

Weiterlesen

Verlag: Playthisone
Autor: Ronald Hoekstra, Thomas Jansen, Patrick Zuidhof
2-4 Spieler ab 10 Jahren, ca. 40 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Francis Drake

Im Hafen von Plymouth rüsten die Spieler ihre Fregatten aus, heuern Matrosen an und unternehmen (mit dem Segen der Königin Queen Elizabeth) Plünderungsfahrten nach Neuspanien. Egal ob Städte, Galeonen oder Forts - es wird alles mitgenommen, was nicht niet- und nagelfest ist. Doch weil es nicht nur viele Ziele, sondern auch viele andere Freibeuter gibt, ist das richtige Timing oft entscheidend. Und dies beginnt nicht erst auf dem Schlachtfeld, sondern bereits im Hafen...

Weiterlesen

Verlag: Kayal Games
Autor: Peter Hawes
3-5 Spieler ab 14 Jahren, ca. 120 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Potato Man

Die dümmsten Spieler frittieren ihre Kartoffeln. Doch jetzt ist Schluss damit, denn Potato Man ist da! Er belohnt in seinem eigenen Stichspiel diejenigen, denen es gelingt ihre kleinen Knollen besonders effektiv einzusetzen. Sein Gegenspieler, Evil Potato, hat deshalb häufig das Nachsehen.

Weiterlesen

Verlag: Zoch
Autor: Günter Burkhardt, Wolfgang Lehmann
2-5 Spieler ab 10 Jahren, ca. 20-30 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Concept

Das Konzept von Concept: Erkläre einen Begriff ausschließlich durch Piktogramme, ohne dabei ein Wort zu sagen. Etwas Ähnliches haben zuvor bereits andere Spiele versucht (z.B. Sags mit Symbolen), doch nie zuvor wurden dafür 120 Symbole verwendet und Hinweise auch über die Definition von Unterkategorien gegeben.

Weiterlesen

Verlag: Repos Productions
Autor: Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet
4-12 Spieler ab 10 Jahren, ca. 40 Minuten

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Sanssouci

Wir bauen uns einen Schlossgarten – und zwar jeder auf seinem eigenen Tableau. Praktischerweise kosten die neuen Gartenteile kein Geld, doch unpraktischerweise entspricht die aktuelle Auswahl nicht immer den eigenen Vorstellungen. Und dann rennen da auch noch neun Adlige herum und wollen den Fortschritt selbst begutachten...

Weiterlesen

Verlag: Ravensburger
Autor: Michael Kiesling
2-4 Spieler ab 8 Jahren

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 COPA - Das Schalenspiel

Copa ist das Jubiläumsspiel von Steffen Spiele. Genauer gesagt mal wieder eine kleine „Spielesammlung“, denn es gibt sehr unterschiedliche Varianten. Das hochwertige Material beinhaltet ein Novum: Neben 16 Schüsselchen aus Holz gehört auch ein Säckchen weiß lackierter Bohnen dazu.

Weiterlesen

Verlag: Steffen Spiele
Autor: Steffen Mühlhäuser, Daniel Krieg, Fred Horn
2-5 Spieler ab 7 Jahren

 
RSS-Feed Rezensionen
image
 Finger weg!

In diesem Spiel stecken zahlreiche Aufgabenkarten, die jeweils gleich acht Antworten mitliefern. Doch eine davon ist falsch, sodass man von ihr besser die Finger weg lässt. Die einzelnen Antworten werden schrittweise überprüft, indem kleine Sichtfenster des „Sicherungskastens“ geöffnet werden, in dem die Karte steckt.

Weiterlesen

Verlag: Zoch
Autor: Peter Wichmann
3-8 Spieler ab 12 Jahren, ca. 45 Minuten

 
  












TwfkaL - The website formerly known as Ludoversum